Edelmetall Recycling / Stanzabfälle / Gekrätz
Ihr Partner für Stanzabfälle und Gekrätz
Werne
Edelmetall Recycling mit der Sterec GmbH – Ihr Partner für Stanzabfälle und Gekrätz
Wenn Sie in Ihrer Produktion oder Ihrem Gewerbebetrieb mit Edelmetallen arbeiten, entstehen zwangsläufig Rückstände wie Stanzabfälle, Späne, Schleifstaub oder Gekrätz. Diese Materialien enthalten oft wertvolle Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin oder Palladium – Rohstoffe, die sich effizient zurückgewinnen und recyceln lassen.
Die Sterec GmbH ist Ihr erfahrener Partner für das Recycling edelmetallhaltiger Abfälle. Wir kaufen Ihre Stanzreste, Gekrätz und Produktionsabfälle zu fairen und transparenten Konditionen und sorgen für eine nachhaltige Rückführung in den Wertstoffkreislauf.
Unser Motto lautet:
„Wir kaufen edelmetallhaltige Abfälle, Stanzreste und Gekrätz – effizient, transparent und nachhaltig.“
Erklärung
Warum Edelmetall Recycling für Unternehmen wichtig ist
Edelmetalle sind wertvolle Rohstoffe, deren Vorkommen begrenzt ist. Für viele Branchen – von der Schmuck- und Uhrenindustrie über die Elektrotechnik bis hin zur Medizintechnik – sind sie unverzichtbar.
Durch professionelles Recycling leisten Sie als Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht einen Beitrag:
- Kosteneffizienz – Statt wertvolle Reste ungenutzt zu entsorgen, erzielen Sie durch den Verkauf zusätzliche Einnahmen.
- Nachhaltigkeit – Edelmetall Recycling schont natürliche Ressourcen und reduziert den Abbau neuer Rohstoffe.
- Umweltbewusstsein – Durch die Rückführung von Edelmetallen leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
- Rechtssicherheit – Eine fachgerechte Entsorgung entspricht den gesetzlichen Vorgaben und vermeidet Risiken.
Arten von edelmetallhaltigen Abfällen
In unterschiedlichen Produktionsprozessen entstehen verschiedene Arten von Rückständen. Typische Materialien, die wir von Geschäftskunden ankaufen, sind:
- Stanzabfälle: Reste aus der Metallverarbeitung, häufig mit Silber-, Gold-, Platin- oder Palladiumanteilen.
- Späne und Feilungen: Abfälle aus der mechanischen Bearbeitung von Edelmetallen.
- Gekrätz: Abfälle aus der Schmelze oder Galvanik, die hohe Edelmetallanteile enthalten können.
- Schleif- und Polierstaub: Feinpartikel, die bei der Bearbeitung von Schmuck oder technischen Bauteilen entstehen.
- Filterrückstände und Aschen: Ablagerungen aus Produktionsprozessen, die Edelmetalle binden.
- Elektroschrott mit Edelmetallanteilen: Leiterplatten, Kontakte oder Bauteile mit Gold und Silber.
Preise
Ablauf beim Edelmetall Recycling mit Sterec
Damit Sie als Geschäftskunde jederzeit Planungssicherheit und Transparenz haben, gestalten wir den Prozess in klaren Schritten:
- Kontaktaufnahme
Sie informieren uns über Art und Menge Ihrer edelmetallhaltigen Abfälle. - Individuelle Beratung
Wir prüfen gemeinsam, um welche Art Abfälle es sich handelt und suchen nach dem Bestmöglichen Weg der Ausbringung Ihrer Edelmetalle. - Analyse und Bewertung
Wir führen eine präzise Metallanalyse durch, um den exakten Edelmetallgehalt zu bestimmen. - Preisangebot
Auf Basis des aktuellen Edelmetallkurses erhalten Sie von uns ein faires und transparentes Angebot. - Abwicklung
Nach Ihrer Zustimmung erfolgt die schnelle Auszahlung sowie die fachgerechte Weiterverarbeitung der Materialien.
Transparente Preise – fair und marktgerecht
- Art des Abfalls (Stanzreste, Gekrätz, Späne, Filterrückstände)
- Edelmetallgehalt
- Aktueller Börsenkurs für Edelmetalle
- Jeder Schritt der Analyse ist für Sie nachvollziehbar.
- Sie erhalten eine detaillierte Aufstellung der enthaltenen Edelmetalle.
- Unsere Ankaufspreise orientieren sich am tagesaktuellen Marktpreis.
Branchen, die von Edelmetall Recycling profitieren
Die Sterec GmbH arbeitet ausschließlich im B2B-Bereich. Typische Geschäftskunden sind:
- Schmuck- und Uhrenindustrie
- Zulieferer und Metallverarbeiter
- Elektrotechnik und Elektronik
- Dental- und Medizintechnik
- Galvanik-Betriebe
- Industrieunternehmen mit edelmetallhaltigen Reststoffen
- Schrottplätze
Für alle diese Branchen gilt: Edelmetall Recycling macht wirtschaftlich und ökologisch Sinn.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Mit dem Recycling edelmetallhaltiger Abfälle tragen Sie nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zu einer positiven Unternehmensbilanz in puncto Umweltverantwortung bei.
Die Sterec GmbH setzt dabei auf:
- Ressourcenschonende Prozesse
- Wiederverwertung von wertvollen Metallen
- Transparente Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern
Vergleich
Vorteile für Sie als Geschäftskunde
- Erfahrung im Edelmetall Recycling
- Seriosität und Diskretion in der Abwicklung
- Faire Ankaufspreise auf Basis aktueller Börsenwerte
- Schnelle Liquidität durch zügige Auszahlung
- Individuelle Beratung für Unternehmen aus verschiedenen Branchen
- Nachhaltige Rückführung in den Rohstoffkreislauf
FAQ
Häufige Fragen (FAQ) zum Gold Ankauf
Wir richten uns ausschließlich an B2B-Kunden. Auch kleinere Mengen prüfen wir gerne, wenn sie aus gewerblicher oder industrieller Produktion stammen.
Wir verarbeiten und kaufen Abfälle mit Gold, Silber, Platin, Palladium, Rhodium und anderen Edelmetallen.
Wir nutzen moderne Analysemethoden, um den Edelmetallgehalt präzise zu bestimmen. Das garantiert faire Preise.
Unsere Ankaufspreise orientieren sich stets am aktuellen Börsenkurs.
Kontakt
Sie haben eine Frage? Gemeinsam finden wir eine Antwort.
- 02389 - 9902160
- info@sterec.de
- Fürstenhof 64-66, 59368 Werne
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen